www.slbremen-ev.de > Programm
.

Programm

Autor: Winkelmeier 26.09.2011

Peer gesucht - spätere Inklusion nicht ausgeschlossen!

Fachtagung am 12. November 2011 im Martinsclub Bremen

 

Stand: 3.11.2011

 

10.00 Uhr: Begrüßung

Begrüßung durch den Veranstalter SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen
"Grußwort" unseres Überraschungsgastes
Grußwort von Horst Frehe, Staatsrat für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen der Freien Hansestadt Bremen

 

10.30 Uhr: Vortrag

Peer-Konzepte und ihre Bedeutung in der Selbstbestimmt Leben-Bewegung

Prof. Dr. Gisela Hermes

HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen

 

11.15 Uhr: Vortrag

Peer-Konzepte in der Beratung und Unterstützung behinderter Menschen

Petra Stephan

Diplom Psychologin, Ausbilderin in der Weiterbildung Peer-Counseling (ISL), Berlin

 

12.00 Uhr: Pause

 

12.15 Uhr: Vortrag

Peers und schulische Inklusion: Zwischen Empowerment und Selbstausgrenzung

Prof. Dr. Swantje Köbsell

Universität Bremen

 

13.00 Uhr: Mittagspause

 

14.00 Uhr: Arbeitsgruppen

AG 1: Peer- und integrative Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene

Moderation: Nancy Janz, Martinsclub Bremen e.V.

 

AG 2: Peer-Pädagogik in der Schule

Moderation: Prof. Dr. Swantje Köbsell, Universität Bremen

 

AG 3: Peer-Konzepte in der Behindertenhilfe

mit:

Anette Paul, Blinden- und Sehbehindertenberatungsstelle Bremen;

Marion Korek, FOKUS Bremen;

Martina Detken, Assistenzgenossenschaft Bremen geG.;

Moderation: Wilhelm Winkelmeier, SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen

 

15.30 Uhr: Abschluss

mit Dr. Joachim Steinbrück, Behindertenbeauftragter der Freien Hansestadt Bremen

 

16.00 Uhr: Ende

 

- Änderungen vorbehalten -

 

Flyer

Um den Flyer mit dem Programm und weiteren Informationen zur Tagung "Peer gesucht - spätere Inklusion nicht ausgeschlossen!" herunterzuladen, klicken Sie bitte hier

Dieser Artikel wurde bereits 312 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
550154 Besucher